- het is om duivels te worden
- het is om duivels te worden{{/term}}c'est rageant
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jan Gerrit Bob Arend Leverman — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Let Us Try NL: 11 1973 7 Wo. I Believe in Love NL: 31 1973 4 Wo. Heeft een Kind een Toekomst (Hat ein Kind eine Zukunft) NL: 30 1984 3 Wo. Iedereen doet t (Jeder tut s) NL: 9 1986 10 Wo. Geef ons… … Deutsch Wikipedia
Robert Long — (1979) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Let Us Try NL: 11 – 1973 – 7 Wo … Deutsch Wikipedia
Dutch language — Dutch Nederlands Pronunciation [ˈneːdərlɑnts] ( listen) … Wikipedia
Friedl Baruch — Siegfried „Friedl“ Baruch (* 17. Februar 1905 in Göttingen; † 3. November 1995 in Bergen) war ein deutscher Politiker und Journalist (KPD, CPN), der den Großteil seines Lebens im Exil in den Niederlanden verbrachte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Bart — 1. Am Barte des Narren lernt man scheren. Frz.: A barbe de fol, on apprend à rire. (Recueil, 28.) 2. Barbati praecedunt, sagte Magister Fuchs und stiess den Bock die Treppe hinab. 3. Bart auf Bart ist Geissbocksart. – Eiselein, 55. 4. Bart und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon